In diesem Guide erhaltet ihr einen Überblick über die einsetzbaren Kombinationen auf einem BMW M3/4 F8x.
Bitte beachtet, dass alle M3/4, welche mit einer Carbon Ceramic Bremse ausgestattet sind aktuell keine Protrack Felgen verwenden können. Die 400mm Scheibe der Ceramic Bremsanlage passt nicht unter 18 Zoll Felgen!
Passende "Square" Setups
Mit einem Square Setup ist eine Rad/Reifen Kombination gemeint, welche an beiden Achsen (Vorder- sowie Hinterachse) die gleichen Felgen als auch die gleichen Reifen verwendet.
Diese Setups werden aus verschiedenen Gründen gerne verwendet. So kann mithilfe eines Square Setups z.B. das Fahrverhalten neutraler gemacht werden oder ein es ermöglicht das Wechseln der Reifen von vorne nach hinten, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Rundum 9x18 ET30 mit 245/40/18 Bereifung
- Mit Serienfahrwerk oder anderen Fahrwerken ohne Verstellteller auf Höhe des Vorderreifens sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
- Bei Verwendung eines Fahrwerks mit Feder an der Vorderachse, bei welcher der Verstellteller auf Höhe des Reifens steht (KW Clubsport, ST XTA o.ä.) muss an der Vorderachse eine Distanzscheibe von mindestens 5mm verwendet werden, um genug Freiheit zum Federbein/Verstellteller zu schaffen (genaue Größe der Spurplatte ist von der Einstellung des Sturzes abhängig).
- Auch mit 255/35/18 Reifen verwendbar.
- Beliebt für Winterräder.
Rundum 9,5x18 ET25 mit 255/35/18 Bereifung
- Mit Serienfahrwerk oder anderen Fahrwerken ohne Verstellteller auf Höhe des Vorderreifens sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
- Bei Verwendung eines Fahrwerks mit Feder an der Vorderachse, bei welcher der Verstellteller auf Höhe des Reifens steht (KW Clubsport, ST XTA o.ä.) kann an der Vorderachse die Verwendung einer Distanzscheibe von mindestens 5mm notwendig sein, um genug Freiheit zum Federbein/Verstellteller zu schaffen (genaue Größe der Spurplatte ist von der Einstellung des Sturzes abhängig).
- Auch mit 265/35/18 Reifen verwendbar.
Rundum 10x18 ET25 mit 265/35/18 Bereifung
Von 55Parts empfohlenes Setup für Square Bereifung mit möglichst einfacher Passgenauigkeit (Minimierung Reifenverschleiß + laufende Kosten bei gutem Gripniveau)
- Bei Verwendung eines Fahrwerks mit Feder an der Vorderachse, bei welcher der Verstellteller auf Höhe des Reifens steht (KW Clubsport, ST XTA o.ä.) kann an der Vorderachse die Verwendung einer Distanzscheibe von mindestens 5mm notwendig sein, um genug Freiheit zum Federbein/Verstellteller zu schaffen (genaue Größe der Spurplatte ist von der Einstellung des Sturzes abhängig).
- Für perfekte Passgenauigkeit von Felge zu Reifen sollte ein breit bauender 265 Reifen verwendet werden (Dunlop Direzza, Pirelli Trofeo, Toyo R888R etc.)
Passende "Staggered" Setups
Mit einem Staggered Setup ist eine Rad/Reifen Kombination gemeint, welche an der Vorderachse eine andere Rad/Reifen Kombination verwendet als an der Hinterachse.
Diese Setups können aus verschiedenen Gründen einem Staggered Setup vorgezogen werden. So kann mithilfe eines Staggered Setups der Grip an beiden Achsen maximiert werden, da in der Regel das hintere Radhaus eines BMW´s größer ist als das an der Vorderachse.
Wir empfehlen Staggered Setups für Fahrzeuge mit hoher Leistung und/oder Fahrwerkssetups, welche eher auf Übersteuern ausgelegt sind.
Vorne: 9x18 ET30 mit 245/40/18 Bereifung
Hinten: 10x18 ET25 mit 265/35/18 Bereifung
- Mit Serienfahrwerk oder anderen Fahrwerken ohne Verstellteller auf Höhe des Vorderreifens sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
- Bei Verwendung eines Fahrwerks mit Feder an der Vorderachse, bei welcher der Verstellteller auf Höhe des Reifens steht (KW Clubsport, ST XTA o.ä.) muss an der Vorderachse eine Distanzscheibe von mindestens 5mm verwendet werden, um genug Freiheit zum Federbein/Verstellteller zu schaffen (genaue Größe der Spurplatte ist von der Einstellung des Sturzes abhängig).
- An der Vorderachse können ebenfalls 255/35/18 Reifen verwendet werden.
- An der Hinterachse sind ebenfalls 275/35/18 Reifen verwendbar.
Vorne: 9,5x18 ET25 mit 265/35/18 Bereifung
Hinten: 11x18 ET44 mit 295/35/18 Bereifung
- Mit Serienfahrwerk oder anderen Fahrwerken ohne Verstellteller auf Höhe des Vorderreifens sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
- Bei Verwendung eines Fahrwerks mit Feder an der Vorderachse, bei welcher der Verstellteller auf Höhe des Reifens steht (KW Clubsport, ST XTA o.ä.) kann an der Vorderachse die Verwendung einer Distanzscheibe von mindestens 5mm notwendig sein, um genug Freiheit zum Federbein/Verstellteller zu schaffen (genaue Größe der Spurplatte ist von der Einstellung des Sturzes abhängig).
- Es können auch 305/35/18 Reifen an der Hinterachse verwendet werden.
Vorne: 10x18 ET25 mit 265/35/18 Bereifung
Hinten: 11x18 ET44 mit 295/35/18 Bereifung
Von 55Parts empfohlenes Setup für Staggered Bereifung mit einfacher Passgenauigkeit und maximaler Ausfüllung der Radhäuser für bestmöglichen Grip auf beiden Achsen!
- Mit Serienfahrwerk oder anderen Fahrwerken ohne Verstellteller auf Höhe des Vorderreifens sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
- Bei Verwendung eines Fahrwerks mit Feder an der Vorderachse, bei welcher der Verstellteller auf Höhe des Reifens steht (KW Clubsport, ST XTA o.ä.) kann an der Vorderachse die Verwendung einer Distanzscheibe von mindestens 5mm notwendig sein, um genug Freiheit zum Federbein/Verstellteller zu schaffen (genaue Größe der Spurplatte ist von der Einstellung des Sturzes abhängig).
- Es können auch 275/35/18 Reifen an der Vorderachse verwendet werden.
- Es können auch 305/35/18 Reifen an der Hinterachse verwendet werden.