Wir alle lieben an unseren BMWs die Möglichkeit leicht Verbesserungen zu realisieren, also warum nicht auch beim Differential Hand anlegen?
Unser Blog Post gibt euch einen Überblick über die verschiedenen Typen von Sperrdifferenzialen und erläuert, wieso der Einbau eines Sperrdifferenzials überhaupt eine sinnvolle Modifikation ist!
Da der N55 in verschiedensten BMW Modellen und verschiedenen Ausbaustufen von 2009 bis 2017 verbaut wurde, möchten wir mit diesem Blog Post auch für alle Besitzer dieses Motors getreu unserer transparenten Philosophie einen Tuning Guide zur Orientierung aufstellen.
Hierzu möchten wir zunächst einen Überblick über die verschiedenen Ausbaustufen der N55 Motoren verschaffen:
Im Jahr 2014, als das Tuning am N54 Motor gerade seine Hochphase hatte, dachte man nicht, dass die neusten BMW Motoren auch nur halb so tuningfreundlich sein werden, wie die alteingesessenen Vorgänger N54 und N55.
Als 2014 BMW dann aber den S55 Motor im neuen M3 und M4 veröffentlichte, war nur kurze Zeit später klar, dass die extrem gute Tunebarkeit auch bei den neueren BMW Motoren nicht aufhören wird.
Mittlerweile ist der B58 Motor in verschiedensten Ausbaustufen verfügbar, leider verstehen nur wenige, was die Ausbaustufen sind bzw. wie diese sich unterscheiden. Bevor wir also auf die verschiedenen Tuningstufen des B58 Motors eingehen, möchten wir über die verschiedenen Bezeichnungen der B58 Motoren aufklären.
Item | Price | Qty | Total | |
---|---|---|---|---|
Subtotal | 0,00€ | |||
Shipping | ||||
Total |