Da wir selbst mit den eigenen Fahrzeugen oft auf der Rennstrecke unterwegs sind, kennen wir die Schwachstellen verschiedener BMW Modelle in diesem Einsatzgebiet.
BMW hat unsere geliebten Bimmer zwar mit Motoren ausgestattet, welche Leistungssteigerungen von bis zu 100% (z.B. N54 oder S55) verkraften, leider aber bei den meisten Modellen an der Bremse "gespart".
Insbesondere auf der Rennstrecke, aber auch bei entsprechender Fahrweise auf der Straße kommen die Serienbremsen schnell an Ihre Grenzen. Was mit Rubbeln, Schlagen oder inkonsistentem Bremspedalgefühl beginnt, kann zu gefährlichem Fading mit annähernd vollem Verlust der Bremsleistung führen.
Verbessern lassen sich die Serienbremsanlagen durch Einsatz von besseren Belägen, einer ausreichenden Belüftung und Verbau von Stahlflexleitungen zwar, allerdings erreicht man gerade auf der Rennstrecke dennoch schnell die Grenzen dieser.
Die Aufrüstung der originalen Bremsanlagen funktioniert zwar in vielen Fällen gut, wer aber ein absolutes "Bulletproof" Setup möchte, der kommt um ein BBK (Big Brake Kit) nicht herum.
So hält die auf einem 4 Kolben Festsattel beruhende Bremse des M2,3 oder M4 zwar mehr Hitze als die auf einem Schwimmsattel basierende Bremse des E92 M3 aus, kommt aber leider auch schnell an ihr Limit. Ein Problem sind z.B. leider die in der 4 Kolben Performance Anlage eingesetzten Kolben, welche aus Bakelit bestehen und bei entsprechender Belastung schmilzen.
_____________________________________________________________
Da die bereits seit einiger Zeit bei uns verfügbaren "Aftermarket" Reibringe ab und an auf extrem beanspruchten Fahrzeugen nicht die Standzeiten erzielt haben, die man sich von einem AP Upgrade erhoffte, haben wir uns auf die Suche nach einer Variante gemacht, die trotzdem günstiger als original AP ist, dabei aber vergleichbare Standzeiten hat.
Das hier angebotene Produkt ist das Ergebnis: Unsere sogenannte Aftermarket "Track" Disc, welche baugleich zur AP Racing CP5772-2068/2069 ist (Float in the Disc, J-Hook Oberfläche, 72 Vanes) und als 1:1 Austausch für unsere Kits mit originalen AP Reibringen verwendet werden kann.
Da die hier angebotenen Track Discs ähnliche Standzeiten wie die originalen AP Reibringe bei einem vielfach günstigeren Preis erreichen, können diese als gute Alternative für den kostenbewussten Trackdayfahrer empfohlen werden!
Key Facts:
_____________________________________________________________
Achtung: Für die Verwendung mit AP Sätteln muss ein fahrzeugspezifischer Topf, sowie ein fahrzeug- und Bremssattelspezifischer Halter verwendet werden, damit die Position des Reibrings passt. Wir empfehlen hier ganz klar unser AP Racing BBK: KLICK
Die Verwendung der AP Racing Bremsen im Straßenverkehr ist ohne Einzelabnahme nicht zulässig- die Eintragung ist über uns realisierbar!
Wichtiger Hinweis: Das Benennen der Fahrzeugmarken und Modelle, dient lediglich der Produktfindung und deren Zuordnung zum passenden Fahrzeugtyp.
Zusätzlich gilt: Ist in der Produktbeschreibung nicht ausdrücklich von einem Teilegutachten, Gutachten oder einer ABE die Rede, so handelt es sich um einen Artikel OHNE Zulassung im Bereich der StVO! Somit ist eine Einzelabnahme nach §21 StVZO notwendig. Gerne kontaktiert uns für weitere Informationen!
Herstellerinformationen
55Parts Lindenstr. 10 34286 Spangenberg
Telefon: 05663 2870014 Mail: info@55parts.de Website: https://55parts.de
Item | Price | Qty | Total | |
---|---|---|---|---|
Subtotal |
0,00€ |
|||
Shipping | ||||
Total |